Name: Peter Reitmaier (Listenplatz 1 und Bürgermeisterkandidat)
Jahrgang: 1986
Wohnort: Laubenzedel
Beruf: Staatlich geprüfter Techniker für Elektrotechnik / B.Sc. Energieinformatik
Politik: 2. Vorsitzender des Kreisverbandes der Piratenpartei Ansbach-Weißenburg-Gunzenhausen (AWG), Direktkandidat für die Landtagswahlen in Bayern 2018 (Wahlkreis Ansbach Nord)
Motivation:
Gunzenhausen braucht eine moderne Stadtpolitik die alle Generationen miteinander vereint. Ich will eine nachhaltige, menschliche und transparente Stadt und stehe für eine moderne Stadtpolitik, die die Probleme und Herausforderungen der heutigen Zeit aktiv angeht.
Ich will den Menschen durch mehr Transparenz im Rathaus die Chance geben, bei den Dingen, die ihr Leben direkt beeinflussen, ein Wörtchen mitzureden. Dies schafft neues Vertrauen und kann den faden Beigeschmack, der bei hinter verschlossenen Türen getroffenen Entscheidungen entsteht, verschwinden lassen.
Als ein Kandidat, der in die seit Jahrzehnten bestehenden politischen Seilschaften nicht eingebunden ist, hätte ich die Chance, frischen Wind in das Amt zu bringen. Ich könnte unabhängig und unvorbelastet das Bürgermeisteramt ausüben. Dies würde der Stadt neue Impulse geben und einen Paradigmenwechsel in der Gunzenhäuser Kommunalpolitik einläuten.
Meine Ziele:
- Eine nachhaltige, menschliche und transparente Stadt, die die Probleme und Herausforderungen der heutigen Zeit aktiv angeht.
- Niederlassung einer weiteren Kinderarztpraxis und mehr Kitaplätze. Ausbau der Ferienbetreuung für Schulkinder, Förderung einer familienfreundlichen Stadt in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und Gastronomie.
- Die Bewohner der Stadt sollen sich in der Zukunft beim Radfahren wohlfühlen und sicher ans Ziel kommen. Dazu gehören auch mehr Fahrradstellplätze, Tempolimit und eine teilweise autofreie Innenstadt.
- Historische Gebäude wie das „Haus Silo“ gehören zum Stadtbild und müssen erhalten werden.
- Unsere Ortsteile brauchen dezentrale Einkaufsmöglichkeiten, mehr Bauplätze, eine aktive Beseitigung von Leerständen, Anbindung an den ÖPNV und ein gut ausgebautes Kommunikationsnetz.
- Mehr Transparenz im Rathaus durch Live-Übertragungen von ausschließlich öffentlichen Stadtratssitzungen und die Möglichkeit, Anträge direkt einbringen zu können.
Geben Sie mir die Möglichkeit, erfolgreich die Zukunft von Gunzenhausen zu gestalten!
Name: Heinz Rettlinger (Listenplatz 2)
Jahrgang: 1955
Wohnort: Gunzenhausen
Beruf: Rentner (gelernter Elektroinstallateur)
Politik: Ortssprecher der “LINKEN” in Gunzenhausen, 12 Jahre Betriebsrat beim größten Arbeitgeber West-Mittelfrankens.
Motivation: Die echten Probleme der Stadt angreifen und da gibt es genug: Bahnhof, BSU, …. , bezahlbarer Wohnraum, kostenfreier Nahverkehr.
Name: Philipp Neuner (Listenplatz 3)
Jahrgang: 1959
Wohnort: Frickenfelden
Politik: Die Linke
Name: Markus Wanger (Listenplatz 4)
Jahrgang: 1983
Wohnort: Streudorf
Beruf: Chemiearbeiter (gelernter Schreiner)
Politik: 1. Vorsitzender des Kreisverbandes der Piratenpartei Ansbach-Weißenburg-Gunzenhausen (AWG), Direktkandidat für die Landtagswahlen in Bayern 2018 (Wahlkreis Ansbach Süd)
Motivation:
Mein Ziel ist es, eine transparente, offene und soziale Sachpolitik ins Rathaus zu bringen. Ganz
wichtig ist mir eine größtmögliche, direkte Teilhabe der Bürger.
Es müssen endlich auch bei uns die nötigen Maßnahmen ergriffen werden, um die großen Themen unserer Zeit zu meistern:
- Die zukunftsorientierte und professionelle Umsetzung der Digitalisierung.
- Der Schutz und Erhalt unserer, für uns alle so wichtigen Umwelt, muss ein elementarer Pfeiler unseres Handelns sein.
- Auch möchte ich die Bürger und vor allem die jungen Leute dazu ermutigen, sich einzubringen und mehr nach den Ämtern zu streben, an denen der seidene Faden ihrer Zukunft hängt.
Geben Sie mir die Möglichkeit, erfolgreich die Zukunft von Gunzenhausen zu gestalten!
Name: Loni Thews (Listenplatz 5)
Jahrgang: 1960
Wohnort: Frickenfelden
Beruf: Selbstständige Friseurmeisterin
Politik: Piratenpartei
Meine Ziele:
- Durch mehr Chancengerechtigkeit für alle Gewerbetreibenden und sinnvolle Maßnahmen zur Wirtschaftsförderung, die Attraktivität des Standortes Gunzenhausen stärken.
- Verbesserung des ÖPNV-Angebotes (innerstädtisch sowie die Anbindung an die großen Städte in der Region).
- Verkehrsberuhigung in der Kernstadt.
- Schaffung von preisgünstigem Wohnraum in städtischer Hand und die Einrichtung von Mehrgenerationen-Häusern.
- Ausbau des Angebots an Kindergärten, Kinderkrippen und Horten.
- Gewährleistung eines menschenwürdigen Lebens für ältere Menschen (Pflege, Gesellschaft, Teilhabe am öffentlichen und kulturellen Leben).
Geben Sie mir die Möglichkeit, erfolgreich die Zukunft von Gunzenhausen zu gestalten!
Name: Prof. Dr. Tilko Dietert (Listenplatz 6)
Jahrgang: 1960
Wohnort: Frickenfelden
Beruf: Professor und Unternehmer
Politik: Piratenpartei
Meine Ziele:
- Praktischer Klimaschutz durch Bürgerprojekte, Maßnahmen an öffentlichen Gebäuden und geeignete Bauvorschriften.
- Ausbau der Jugendarbeit zur Förderung von Demokratieverständnis, Verständnis der Chancen und Risiken der Digitalisierung und von benachteiligten Jugendlichen bezüglich von Bildung und Lebenspraxis.
- Transparente Vergabepraxis von öffentlichen Aufträgen, Beachtung des Sparsamkeitsgebots, Nutzung von Open Source- Programmen.
- Entschlossene Sanierung von verfallenen Häusern, dadurch kann mehr Wohnraum, aber auch mehr Raum für soziale Projekte geschaffen werden.
Name: Andrea Rettlinger (Listenplatz 7)
Jahrgang: 1959
Wohnort: Gunzenhausen
Beruf: Büroleiterin
Politik: Mitglied des Kreisvorstandes „Die Linke“, Betriebsratsvorsitzende eines Zuwendungsempfängers des Bundes.
Motivation: Die Verwaltung transparenter machen. Das soziale Engagement stärken und etwas verantwortungsvoller mit den Steuergelder der Gunzenhäuser umgehen.
Name: David Stahlfänger (Listenplatz 8)
Jahrgang: 1998
Wohnort: Nordstetten
Beruf: Erzieher
Politik: Parteilos
Name: Dominique Reitmaier (Listenplatz 9)
Jahrgang: 1982
Wohnort: Laubenzedel
Beruf: Heilerziehungspflegerin
Politik: Parteilos
Name: Christian Oechslein (Listenplatz 10)
Jahrgang: 1988
Wohnort: Gunzenhausen
Beruf: Pflegefachkraft (Altenpflege)
Politik: Parteilos
Motivation: Ich möchte das Beste für alle Bürger dieser Stadt. Eigentlich bin ich jemand, der eher im Hintergrund agiert, aber die jetzige Stadtpolitik macht es nötig in den Vordergrund zu treten.